zum Inhalt

News

Anhängige Verfahren beim Bundesfinanzhof 2014

Mit welchen Entscheidungen 2014 gerechnet werden kann

Erbschaftsteuer: Vorläufiger Rechtsschutz

Wann der Fiskus die Erbschaftsteuer nicht eintreiben darf

Gewinnausschüttungen bei der GmbH

Gestaltungsmöglichkeiten bei Dividendenausschüttung

Hinzurechnungsbesteuerung

Die „Controlled Foreign Company Rule“ im deutschen Außensteuerrecht

Auch Grünfläche kann ein Spekulationsobjekt sein

Steuerpflichtige Veräußerung eines Gartengrundstücks

Umsatzsteuer-Dauerfristverlängerung

Voranmeldungszeitraum für die Berechnung und Abführung der Umsatzsteuer ist im Regelfall der Kalendermonat.

Die Ehegattenübergreifende Verlustverrechnung

Wählen Ehegatten die Zusammenveranlagung, werden die Einkünfte der einzelnen Ehegatten getrennt ermittelt.

Standard-Mehrwertsteuer-erklärung geplant

Im vergangenen Jahres hat sich die EU-Kommission für die Einführung einer Standard-Mehrwertsteuererklärung für alle EU-Staaten ausgesprochen.

Standard-Mehrwertsteuer-erklärung geplant

Mehrwertsteuererklärung

Standard-Mehrwertsteuererklärung

Im Oktober vergangenen Jahres (vgl. Pressemitteilung vom 23.10.2013 www.ec.europa.eu) hat sich die EU-Kommission für die Einführung einer Standard-Mehrwertsteuererklärung für alle EU-Staaten ausgesprochen.

Ziele

Mit Einführung einer Standard-Mehrwertsteuererklärung will die Union zuallererst bestehende Mehrwertsteuerlücken schließen. Außerdem soll der Aufwand für grenzüberschreitend tätige Unternehmen verringert werden, u.a. durch Wegfall der zusammenfassenden jährlichen Erklärungen. Die Kommission verspricht sich eine Verwaltungskosteneinsparung von bis zu 15 Mrd. € jährlich.

Widerstand der Länder

Wie aus einer Pressemitteilung des Bundesrates (vom 29.11.2013, www.bundesrat.de) hervorgeht, wenden sich die deutschen Bundesländer gegen diesen Vorschlag. Den von der EU-Kommission gesteckten Zielen, vor allem der Schließung von Mehrwertsteuerlücken, würde der Vorschlag nicht entsprechen. Es bleibt abzuwarten, ob das Vorhaben nach den Europawahlen 2014 neu aufgegriffen wird.

Stand: 12. Januar 2014

Startseite  Startseite Weiterempfehlen  Weiterempfehlen Newsletter  Newsletter Schrift vergrößern  Schrift vergrößern Schrift verkleinern  Schrift verkleinern
Am Schulplatz 5, 94099 Ruhstorf a. d. Rott, Telefon 08531 9313-0, Telefax 08531 9313-22,
Webdesign