zum Inhalt

News

Vorausgefüllte Steuererklärung kommt

Finanzverwaltung stellt gespeicherte Daten zur Verfügung

Steuerliche Eckpunkte des Koalitionsvertrages

Punkt 3 des Koalitionsvertrages „Solide Finanzen“

Neuer Grundfreibetrag und Höchstbeträge für Altersvorsorgeaufwendungen

Übersteigt das zu versteuernde Einkommen eines Steuerpflichtigen nicht den Grundfreibetrag, wird keine Einkommensteuer erhoben.

Rechnungsabgrenzungsposten

Bilanzierer müssen Gewinne periodengerecht abgrenzen

Umsatzsteuer: Umstellung von Soll- auf Ist-Besteuerung

Für die Umsatzsteuer bzw. deren Entstehung (und Zahlungs- bzw. Abführungspflicht) gilt generell die sogenannte Soll-Besteuerung.

EU-Unternehmensbesteuerung

EU-Kommission schließt Schlupflöcher in der Mutter-Tochter-Richtlinie

Hohe Abgabenlasten in Deutschland

Deutschland zählt seit jeher zu den Ländern mit Spitzensteuern.

Hohe Abgabenlasten in Deutschland

Abgabebelasten

Paying Taxes 2014

Deutschland zählt seit jeher zu den Ländern mit Spitzensteuern. Daran dürfte sich auch 2014 nichts ändern – im Gegenteil. Während die Abgabenlasten im weltweiten Durchschnitt zurückgegangen sind, sind jene in Deutschland gestiegen. Dies geht aus dem aktuell veröffentlichten Bericht „Paying Taxes 2014“ des Beraterhauses PricewaterhouseCoopers (PwC), der Weltbank und der International Finance Corporation hervor.

Total Tax Rate

Dem Bericht zufolge stieg die Steuer- und Abgabenquote (Total Tax Rate) eines typischen mittelständischen Betriebs von 46,8 % im Zeitraum 2011/2012 auf 49,4 % im Zeitraum 2012/2013. Parallel verringerte sich die Total Tax Rate im weltweiten Durchschnitt von 44,7 % auf 43,1 %.

Platz 89

Deutschland ist damit im internationalen Vergleich von Platz 72 auf Platz 89 zurückgefallen. Am niedrigsten waren die Steuerlasten in Kroatien (19,8 %), Luxemburg (20,7 %) und Zypern (22,5 %).

Stand: 19. Dezember 2013

Startseite  Startseite Weiterempfehlen  Weiterempfehlen Newsletter  Newsletter Schrift vergrößern  Schrift vergrößern Schrift verkleinern  Schrift verkleinern
Am Schulplatz 5, 94099 Ruhstorf a. d. Rott, Telefon 08531 9313-0, Telefax 08531 9313-22,
Webdesign